Zum Hauptinhalt springen

Wärmepumpen

Die Wärmepumpe arbeitet mit Strom als Antriebsenergie, und deswegen ist dieses System scheinbar relativ teuer. „Aber Sie benötigen nicht dieselbe Menge an Energie wie sie an Wärme verbrauchen, das ist der große Unterschied zu Öl und Gas, wo das Verhältnis 1:1 ist. „Sie kaufen nur ein Drittel oder gar ein Viertel des benötigen Stroms ein, weil Sie ja damit nicht direkt Wärme erzeugen, sondern mit dem Strom Wärme aus der Umgebung in Ihr Heizungssystem transportieren.“ „Das ist wie ein Kühlschrank“. „Dort pumpen Sie die Wärme aus dem Innenraum des Kühlschranks und erwärmen die Küche über die Rohrschlange, die man bei älteren Kühlschränken auf der Rückseite noch sehen kann.“ Bei der Wärmepumpe wird in den meisten Fällen die Außenluft als Wärmequelle verwendet. „Selbst aus Temperaturen bis minus 20 Grad kann ich noch Wärme herausziehen“. Eine Wärmepumpe erzeugt im Jahresmittel aus einer Kilowattstunde Strom durchschnittlich drei bis vier Kilowattstunden Wärme, noch mehr fünf bis sechs Kilowattstunden bei einem Neubau.
Wird die Wärmepumpe mit Strom aus regenerativer Quelle Photovoltaik betrieben, ist sie 100 % CO2-frei und daher in einem Höchstmaß umweltschonend. Im Kostenvergleich, Anschaffungskosten unterschiedlicher Wärmepumpensysteme Luft, Erde, Wasser und im Betriegskostenvergleich zum Heizen und auch Kühlen der
Gebäude, zur Brauchwasserbereitung und Schwimmbadwassererwärmung errechnen
und zeigen wir transparent alle Zahlen, Daten und Fakten.