Zum Hauptinhalt springen

Batteriespeicher

In Haushalten und Unternehmen mit einer PV-Anlage können rund 35 – 45 % des eigenen
PV-Stromes auch selbst verbraucht werden. Der Rest wird als Überschuss in das Stromnetz
eingespeist. Durch intelligente Eigenverbrauchsoptimierung und -steuerung kann der Eigenverbrauch auf 55 % angehoben werden. Durch einen Batteriepeicher kann der Eigenverbrauch fast verdoppelt werden auf bis zu 80 %. In Verbindung mit einer PV-Anlage hat ein Batteriespeicher die Aufgabe,
den selbstproduzierten Strom zwischen zu speichern. Der Batteriepeicher macht es möglich, dass der Strom genau dann genutzt werden kann, wenn er gebraucht wird:
an sonnenarmen Tagen oder in der Nacht, oder in Zeiten eines Blackouts..