Zum Hauptinhalt springen

Ich will eine „Solarisierung“ der Gesellschaft, der Menschheit, der Welt!
Also die Verwendung und Umwandlung von Sonne als Rohstoff zur
Energiekonsumgesellschaft. Die totalsolarlineare Benutzeroberfläche betreibt
keinen Raubbau an den Überlebensressourcen der Erde, anderer Menschen und vor
allem künftiger Menschen. Es ist ein absolut idiotischer Lebensstil, im Jahr 2025
etwas zu verbrennen, egal was, um Energie zu bekommen, auch wenn die Zukunft
dabei draufgeht. Den Rohstoff Sonne totalsolarlinear zu nutzen, das ist unsere
Verantwortung gegenüber der Schöpfung, das ist unsere Zukunftsverantwortung.

Wir leben nicht von den Dingen, sondern vom Sinn der Dinge.
Unsere Wohnbauten werden in Zukunft überaus haushälterisch mit der benötigten Energie umgehen und diese auch noch selbst erzeugen. Aber nicht nur das, auch der Treibstoff für die Mobilität soll möglichst günstig und umweltfreundlich auf dem eigenen Grundstück geerntet werden. Ich will energieautarke Häuser totalsolarlinear in dienlicher Solararchitektur mit schönen Designoberflächen, eleganten Schminkereien und raffinierten Details.

  • Solararchitektur
  • +
  • Photovoltaik
  • +
  • Batteriespeicher
  • +
  • Wärmepumpe
  • +
  • Elektroauto
  • =
  • energieautark totalsolar

Wir verabschieden damit das Verbrennen von Öl, Gas, Holz etc., wir machen die Menschen unabhängig von Lobbyisten, Lügnern und Verdrehern, unabhängig von unkontrollierten Energiepreisentwicklungen. Der Sonnenrohstoff steht uns allen kostenlos zur Verfügung.

Das neugebaute Mehrfamilienhaus erzeugt mit 36.1 kWp an der Fassade und transparenten Brüstungsmodulen 23’173 kWh/a. Die 44.6 kW starke PV-Dachanlage produziert 45’426 kWh/a, insgesamt 68’600 kWh/a Sonnenenergie. Das ist genug um den Jahresbedarf aller 10 Wohnungen zu decken. Dank modernster Gebäudetechnik beträgt der Gesamtenergiegebedarf des PlusEnergie-MFH bloß 49’241 kWh/a. Daraus resultiert ein Solarstromüberschuss von 19’400 kWh/a. Im Sommer ist das MFH autark und profitiert in der Nacht vom Eigenstrom. Möglich wird dies durch einen 63 kWh starken Speicher mit 12 Batterien. Der Solarstromüberschuss von 39% wird zur Batterieladung sowie Netzeinspeisung genutzt. Damit können 14 E-Mobile jährlich 12’000 km CO2-frei fahren. Nebst der sehr hohen Energieeffizienz besticht das MFH durch die Verwendung natürlicher Baustoffe, die sehr gute Gebäudehülle besteht u.a. aus Ziegel und Beton. Auch die Regenwassernutzung gehören zum nachhaltigen Konzept. Die Haushaltsgeräte sind solaroptimiert eingestellt und können per App gesteuert werden. Die Energieabrechnung wird ebenfalls vom Eigenverbrauchmanager fair und transparent erstellt.

  • 1. Die monokristallinen PV-Module sind ganzflächig auf der Süd- und Westfassade integriert.
  • 2. Die Dach- und Fassadenmodule erzeugen genug Energie, um den Gesamtbedarf der Wohnungen zu decken.
  • 3. Nord- und Ostfassade ohne PV-Module.
  • 4. Transparente Module an den Brüstungen.

Elektromobilität gehört zum Wohnkonzept: Die Ladestationen in der Tiefgarage sind in das Energiemanagement eingebunden, die Fahrzeuge werden mit dem selbst produzierten Solarstrom betankt. Zur Philosophie gehört außerdem eine möglichst fossilfreie Mobilität. In dem Carsharing Modell kann das Elektroauto über eine App gebucht werden.